Weniger Abfall im Büro, mehr Wirkung

Gewähltes Thema: Büroabfall reduzieren. Gemeinsam gestalten wir Arbeitsplätze, die Ressourcen respektieren, Budgets entlasten und Menschen inspirieren. Bleiben Sie dabei, teilen Sie Ihre Erfahrungen und abonnieren Sie für weitere alltagstaugliche Ideen.

Warum weniger Büroabfall den Unterschied macht

Ob Papier, Verpackungen oder Kaffebecher: Jeder vermeidbare Rest landet als Kosten und CO₂ in der Bilanz. Starten wir kleiner, denken wir größer – und erzählen Sie uns, wo Sie beginnen.

Warum weniger Büroabfall den Unterschied macht

Beschaffung, Lagerung, Entsorgung und Zeit summieren sich still. Wenn Drucke ungenutzt bleiben oder Toner austrocknet, zahlt am Ende das Team. Teilen Sie Ihre größten Aha-Momente aus dem Arbeitsalltag.

Papier sparen mit System statt Verboten

Duplex, Schwarzweiß, Entwurfsmodus und Druckvorschau als Standard senken Seitenzahlen sofort. In einem Berliner Team reduzierte diese Voreinstellung die Ausdrucke messbar. Probieren Sie es aus und berichten Sie Fortschritte.

Papier sparen mit System statt Verboten

E-Signaturen, kommentierbare PDFs und geteilte Notizen ersetzen viele Ausdrucke. Wer Meeting-Unterlagen vorab online bereitstellt, druckt später weniger. Welche App überzeugt Ihr Team am stärksten und warum?

Trennen, sammeln, recyceln – aber richtig

Beschriftungen mit Beispielen aus dem Büroalltag helfen: Papier, Mischkunststoff, Bio, Rest. Zeigen Sie echte Gegenstände auf den Plakaten. Welche Symbole versteht Ihr Team auf Anhieb ohne Nachfragen?

Küche, Kaffee und Community: weniger Einweg, mehr Genuss

Ein Regal mit markierten Glasflaschen und Tassen macht Einweg überflüssig. Ein Team wählte witzige Tassen-Slogans und reduzierte Einwegbecher fast komplett. Welche Botschaft würde bei Ihnen zünden?

IT und Elektronik: E‑Waste vorbeugen

Schutzhüllen, Tastaturreinigung, Batteriemanagement und Ersatzteile auf Vorrat verhindern frühe Ausfälle. Refurbishment spart Ressourcen. Wer hat bei Ihnen schon ein Gerät erfolgreich wieder fit gemacht?

IT und Elektronik: E‑Waste vorbeugen

Zertifizierte Löschprozesse ermöglichen Spenden oder Wiederverkauf ohne Risiko. Hersteller- und Händlerprogramme nehmen Altgeräte zurück. Teilen Sie, welche Partner zuverlässig, transparent und unkompliziert arbeiten.

IT und Elektronik: E‑Waste vorbeugen

Weniger lokale Hardware bedeutet oft weniger Elektronikschrott, dennoch zählt Effizienz. Prüfen Sie Auslastung, Strommix und Kühlung. Welche Architektur senkt bei Ihnen sowohl Abfall als auch Energiebedarf?

IT und Elektronik: E‑Waste vorbeugen

Lorem ipsum dolor sit amet, consectetur adipiscing elit. Ut elit tellus, luctus nec ullamcorper mattis, pulvinar dapibus leo.

Rezyklatgehalt, modulare Bauweise, Reparierbarkeit und Mehrwegverpackungen gehören in jede Ausschreibung. Teilen Sie Ihren besten Passus, der tatsächlich die Qualität der eingekauften Produkte verbessert hat.

Nachhaltige Beschaffung, die Abfall vermeidet

Wer Lieferanten in Ziele einbindet, erhält Innovation: nachfüllbare Marker, Toner-Rücknahme, weniger Füllmaterial. Erzählen Sie, welches gemeinsame Projekt bei Ihnen spürbar Abfall reduziert hat und warum.

Nachhaltige Beschaffung, die Abfall vermeidet

Erfolge sichtbar machen und Menschen begeistern

Ein einfaches Dashboard mit eingesparten Seiten, Bechern und Kilogramm Restmüll wirkt. Visualisieren Sie Vergleiche zwischen Teams spielerisch. Welche Darstellung versteht Ihr Kollegium sofort und gern?

Erfolge sichtbar machen und Menschen begeistern

Anna aus dem Controlling ersetzte gedruckte Agenden durch QR-Codes und senkte Drucke um spürbare Prozent. Solche Geschichten überzeugen mehr als Regeln. Teilen Sie Ihre beste Mini-Story im Kommentar.
Devdocsmaster
Privacy Overview

This website uses cookies so that we can provide you with the best user experience possible. Cookie information is stored in your browser and performs functions such as recognising you when you return to our website and helping our team to understand which sections of the website you find most interesting and useful.